Hierarchienachteile

Hierarchienachteile
Nachteile, die durch falsche Anreize oder Bürokratieversagen, die sich bei unternehmensinterner Koordination entwickeln können, entstehen.
- 1. Falsche Anreize: Eine Integration von  Transaktionen in die Unternehmung hat i.d.R. zur Konsequenz, dass auf die Transaktionspartner nicht mehr die hochwirksamen  punktuellen Anreize des Marktes einwirken, sondern  Sammelanreize, die das durchschnittliche Verhalten im Laufe einer längeren Kette von Transaktionen und damit eine im Zeitablauf verlässliche Leistung honorieren. Solche Sammelanreize innerhalb von Hierarchien können sich nachteilig auswirken, wenn es bei einem Transaktionspartner darauf ankommt, sich bietende Gelegenheiten schnell wahrzunehmen und innovationsfreudig zu sein. In solchen Fällen sollte von einer vertikalen Integration der betreffenden Transaktionen abgesehen werden.
- 2. Bürokratieversagen: In hierarchischen Organisationen besteht die Gefahr, dass Bürokraten Nebenziele (z.B. die Steigerung des Mitarbeiterstabes) verfolgen oder dass unproduktiv gewordene Mitarbeiter langfristig in der Organisation verbleiben. Hierzu kommt es v.a. dann, wenn sich überflüssige Abteilungen oder Mitarbeiter gegenseitig unterstützen ( Logrolling).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • falsche Anreize — ⇡ Hierarchienachteile …   Lexikon der Economics

  • Bürokratieversagen — ⇡ Hierarchienachteile …   Lexikon der Economics

  • effiziente Firmengrenze — Konzept im Rahmen der ⇡ Transaktionskostenökonomik zur Frage, welche Transaktionen in die Firmenhierarchie zu integrieren und welche besser über den Markt abzuwickeln sind (Make or Buy Entscheidungen). Sind im Rahmen einer Transaktionsbeziehung ⇡ …   Lexikon der Economics

  • Neue Institutionenökonomik — von Privatdozent Dr. Dr. Helge Peukert I. Geschichte Die Neue Institutionenökonomik (NIÖ) ist eine seit den 70er Jahren aufstrebende Forschungsrichtung der Volkswirtschaftslehre. Zu ihren Vorläufern gehören Coase, Demsetz, Alchian, Olson,… …   Lexikon der Economics

  • Sammelanreize — übliche Entlohnung hierarchisch eingebundener Mitarbeiter in Form von Löhnen oder Gehältern, deren Höhe von den statistischen Merkmalen einer längeren Kette von ⇡ Transaktionen der jeweiligen Mitarbeiter in der Vergangenheit abhängig ist. Im… …   Lexikon der Economics

  • Transaktionskostenökonomik — 1. Charakterisierung: In der T. wird die Effizienz unterschiedlicher institutioneller Arrangements verglichen, in deren Rahmen wirtschaftliche ⇡ Transaktionen abzuwickeln sind. Dabei sind bestimmte Eigenschaften der betrachteten Transaktionen von …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”